Stufen in die Vergangenheit

Im Jahr 2010 wurden bei der Rekonstruktion des Schlosses in Langburkersdorf unter den
Sandsteinplatten im Erdgeschoss Reste einer alten Wendeltreppe in den Keller entdeckt.
Diese wurde beim Wiederaufbau des Schlosses nach dem Brand 1584 nicht mehr benötigt.
Sie wurde teilweise abgebrochen, somit versteckt und dadurch erhalten. Aufgrund der
begrenzten finanziellen Mittel bei der Rekonstruktion des Schlosses 2010 konnte sie nicht
dauerhaft sichtbar präsentiert werden, sondern wurde provisorisch mit einer runden
Holzplatte abgedeckt.

Der Wunsch, dieses historische seit 400 Jahren versteckte Kleinod dauerhaft sichtbar zu
machen, wurde in den letzten 13 Jahren immer wieder von Besuchern des Schlosses aus
nah und fern geäußert. Ob zu Führungen, beim Tag des offenen Denkmals, bei kulturellen
Veranstaltungen im Festsaal, bei Trauungen im Schloss u.v.m. es kam immer die Frage auf,
was sich unter der runden dunklen Platte befindet und ob man nicht mal einen Blick nach
unten werfen könnte.
Mit Unterstützung der Regionalstiftung Kunst & Kultur der Ostsächsischen Sparkasse konnte
nunmehr das Vorhaben „Stufen in die Vergangenheit“ umgesetzt werden.

Nach Abstimmungen mit der Stadtverwaltung als Eigentümer des Schlosses wurde in
Eigenleistung des Vereins die Trockenbauverkleidung im Keller geöffnet, die Reinigung der
Wandbereiche und Treppenstufen durchgeführt als Vorleistung für die bauausführenden
Firmen. Die Unterkonstruktion für die Glasplatte aus Stahl wurde durch die Stahl- und
Anlagenbau GmbH gefertigt und eingebaut. Die begehbare Glasplatte stellte die Glas Ahne
GmbH her und baute diese ein. Im Nachgang erfolgte durch die Wünsche Elektroanlagen
GmbH der Einbau einer Beleuchtung und der Verein baute eine neue Feuerschutztür ein,
nahm die Verputz- und sonstigen Anpassungsarbeiten vor.

Der Zugang, der sich links vom Foyer befindet, ist nun mit einer begehbaren und
rutschfesten Glasplatte versehen wurden. Mittels indirekte Beleuchtung des Bereiches wird
die bisher versteckte, steinerne Wendeltreppe noch besser sichtbar und erlebbar und so
eine Blick in die Vergangenheit des Schlosses ermöglicht.
Damit ist es gelungen, einen bedeutenden Beitrag zur Aufwertung des historischen
Langburkersdorfer Schlosses und somit auch zur weiteren Erhöhung der Attraktivität dieses
einmaligen historischen Denkmals zu leisten.

Die offizielle Einweihung fand am 29.06.2025 im Rahmen des im Schlossgeländes
Langburkersdorf stattfindenden „Wald- und Jagdtages“ stattfinden. Frau Vladika vvon der
Sparkasse war erneut zugegen und weihte gemeinsam mit Vertretern des Vereins das
Projekt ein. Die zahlreichen Gäste an diesem Tag konnten somit erstmals die „Stufen in die
Vergangenheit“ bewundern.

Wir bedanken uns noch einmal ausdrücklich bei allen, die zur Umsetzung dieses Projektes
beigetragen haben.

Rico Schneider
Vorsitzender des Förder- und Heimatvereins Schloss Langburkersdorf e.V.