Wie bereits in den vergangenen Jahren beteiligten sich der Förder- und Heimatverein Schloss
Langburkersdorf e. V. und das Stadtmuseum Neustadt in Sachsen am Ferienpass. So luden sie alle
Kinder in die Hofmühle nach Langburkersdorf ein. Fast 70 Kinder und Erwachsene nutzten die
Gelegenheit, sich die Ausstellungen der Hofmühle anzuschauen und selbst mal auszuprobieren, wie
die Menschen früher arbeiteten.
Dazu gehörte eine Kuh zu melken, Getreide zu mahlen, Wäsche in einer Waschwanne und mit
Waschbrett zu waschen, Wäsche zu mangeln, Wolle zu kartieren und zu spinnen, Wolle aufzuwickeln
und zu erfahren, wie früher Unterricht erteilt wurde und das Ausprobieren vom Schreiben auf
Schiefertafeln und mit Tinte und Feder. Kleine Knobelspiele sowie zwei alte Schreibmaschinen, die
auch ausgetestet werden durften, sorgten bei Klein und Groß für weitere vergnügliche Momente.
Ein besonderer Dank geht an Karen Schönmuth, Karin Berge und Ursel Mates für ihre Hilfe beim
Spinnen und Kartieren von Wolle und an Steffen und Silvia Kühn für die Öffnung der Hofmühle und
die Bereitstellung und Hilfe bei den Angeboten für die Kinder.
Ulrike Hentzschel