Ein toller Herbstauftakt in der Kulturscheune Langburkersdorf
Der Herbst zeigte sich mit all seinen Seiten am 04. Oktober 2025. Innerhalb der
Kulturscheune war es mit bunten Blättern, Blumen, Kastanien, Bucheckern und sonstigen
Erntegaben wundervoll herbstlich geschmückt, warm und gemütlich. Draußen war es jedoch
stürmisch und regnerisch. Trotz des unschönen Wetters fanden sehr viele Besucher aus nah
und fern den Weg in die Kulturscheune und nahmen am Erntefest teil. Traditionell begann es
mit einem ökumenischen Gottesdienst. Im Nachgang begeisterten die Sebnitzer
Blasmusikanten mit einem tollen Unterhaltungskonzert, es wurde mitgesungen und
geschunkelt. Die kulinarischen Genüsse kamen dabei nicht zu kurz, ob Kaffee und Kuchen,
Langos oder ungarische Bratwurst, Fischsemmeln und leckere Getränke – für jeden war
etwas dabei.
Bei einem Bummel über den wunderschönen Herbstmarkt konnte man so allerhand hübsche
Dinge bestaunen und natürlich auch erwerben: Schafwolle, Socken, Seifen, selbst Genähtes
und Gebasteltes, Honig, Äpfel, Marmeladen, Likörchen, Taschen, Karten, Herbstdekoration.
Es war ein toller Anblick.
Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden, Vereinsmitgliedern und fleißigen Helfern, die zum
Gelingen dieses wunderbaren Erntefestes beigetragen haben.
25 Jahre und kein bisschen leise…
… unter diesem Titel feierten wir am Abend des 04. Oktober 2025. Unser Verein wurde am
05.07.2000 gegründet und es war uns allen eine Freude, unser 25-jähriges Vereinsjubiläum
zu begehen. So trafen sich die Vereinsmitglieder, Sponsoren, Unterstützer, Wegbegleiter
und Freunde des Vereins zu einem gemütlichen Vereinstreffen. Der Vereinsvorsitzende Rico
Schneider hielt in seiner Ansprache einen kurzen Rückblick über die 25 Jahre engagierter
ehrenamtlicher Arbeit und erinnerte an so manchen Höhepunkt und an das, was wir alle
miteinander für das Schlossgelände und Langburkersdorf erreicht haben. Gleichzeitig dankte
er allen, die sich im Verein engagieren, die uns unterstützen und immer wieder tolle Ideen für
Veranstaltungen und weitere Maßnahmen zum Erhalt der Hofmühle und der Kulturscheune
haben. Gemeinsam wollen wir uns für die weitere Entwicklung des Schlossgeländes
einsetzen, denn es gibt mit den leerstehenden, sanierungsbedürften Gebäuden und dem
Schlosshof noch ausreichend zu tun. Dass das Schlossgelände sehr viel Potenzial für eine
intensivere Nutzung und touristische Aufwertung bietet, das haben die Machbarkeitsstudie
zum Schlossgelände sowie die Entscheidung des Stadtrates, ein neues Museum für die
Stadt Neustadt in Sachsen im Schlossgelände zu etablieren und dieses zur 700-Jahrfeier
unserer Stadt im Jahr 2033 zu eröffnen, gezeigt. Die Vereinsmitglieder sprachen die Bitte an
Bürgermeister Alexander Sachse aus, sich für eine Entwicklung im Schlossgelände stark zu
machen.
Es war ein toller Abend voller guter Gespräche, mit ausgelassener Stimmung und dem
Gefühl, dass wir gemeinsam stark sind und noch viel bewegen können und möchten. Die
nächsten Veranstaltungen sind in Vorbereitung und Planung und wir freuen uns immer sehr,
wenn wir mit unserem Tun das Schlossgelände auch weit über die Grenzen des Dorfes
bekannt machen können.
Wir danken an dieser Stelle der Regionalstiftung Kunst & Kultur der Ostsächsischen
Sparkasse Dresden für die gewährte Unterstützung des Vereins anlässlich seines 25-
jährigen Bestehens.
Der Vorstand des Förder- und Heimatvereins Schloss Langburkersdorf e.V.